- Artikel-Nr.: SW10224
WAS IST HORSE AGILITY?
"Vor kurzem habe ich das Überraschungsei des Pferdetrainings entdeckt. Spiel, Spaß und Training in einem. Es macht glücklich, tut dir und deinem Pferd und eurer Freundschaft gut und es macht nicht dick. Im Gegenteil: Es ist Gymnastizierung, Muskeltraining und Anti-Schrecktraining in einem. Horse Agility fördert die Intelligenz und das Vertrauen deines Pferdes und verbessert eure Kommunikation. Das Beste daran ist: Es ist eigentlich ganz leicht und es macht Spaß." Die Kursleiterin ist Dagmar Lüdecke von den Prignitzponys Positiv.
Bei unserem Horse-Agility-Einsteigerseminar haben Sie die Möglichkeit die junge Pferdesportart Horse-Agility kennenzulernen und auszuprobieren. Wir arbeiten bei allen praktischen Übungen mit zwei Trainern . Am Seminar können maximal sechs Personen mit Pferd teilnehmen, sodass für jeden einzelnen optimale Bedingungen garantiert sind. Je nach Wunsch und Vorkenntnissen arbeiten wir an vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen – von den Grundlagen wie dem freien Folgen, über das Erlernen einzelner Hindernisse bis hin zum Bewältigen kleiner Parcours. Dabei arbeiten wir mit Hilfe eines Clickers und einer Futterbelohnung, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung: Die erwünschten Verhaltensweisen werden bestärkt und es wird kleinschrittig trainiert. Da wir das gesamte Agility-Training über positive Verstärkung aufbauen, sollten die Teilnehmer bereit sein mit Futterbelohnung und Makersignal (Clicker oder Lobwort) zu arbeiten. Mehr unter http://prignitzponys.jimdo.com/ .
TERMINE
- 19. und 20. Mai 2018
- Teilnahme ist mit und ohne eigenes Pferd möglich
KURSABLAUF
Wir arbeiten bei allen praktischen Übungen mit zwei Trainern um eine bestmögliche Trainingsbedingungen für jeden einzelnen zu schaffen.
- 9.00- Ankunft und Aufbau des Parcours
- 10.00Uhr – Beginn mit einführendem Theorieteil: ( Dauer ca. 2h)
- Übers Horse-Agility – die verschiedenen Hindernisse und Anforderungen
- Clickertraining - Was ist das?
- Vorbereitende Übungen ohne Pferd – die wichtigsten Fähigkeiten und Signale
- Anschließend Mittagspause
- ca. 13.00 - Praktischer Teil in Zweiergruppen (je Gruppe 60min aufgeteilt in 2 Einheiten á 30min)
- Themen:
- Grundlagen des Clickertrainings
- Führtraining - Wie erarbeite ich das Losgehen, Mitkommen und Anhalten.
- Gerätetraining – Erarbeiten verschiedener Hindernisse
NEWS IM RIDERS REVOLUTION MAGAZIN
Neele Koblitz geht mit einer weiteren Innovation für Pferdebesitzer an den Start: Die... [mehr]
W&F Lederreithandschuhe.de überzeugen Reiter aus allen Disziplinen. Egal ob ihr vom Boden aus... [mehr]
Ja, die Reiter - Ein Völkchen, dass hart besaitet sein muss: Ständig den Wetterbedürfnissen... [mehr]
Ferninfrarotstrahlen (FIR) sind unsichtbare Energiewellen, die alle Schichten des menschlichen... [mehr]
SOMEH präsentiert sich mit einer neuen Innovation im Reitsportmarkt. Die Geckwin e.K. hat sich... [mehr]